Kultur und Empathie im digitalen Raum
Ein Team stritt über eine knappe Chat-Nachricht ohne Punkt. Später stellte sich heraus: Die Autorin schrieb am Handy zwischen zwei Terminen. Seitdem nutzen alle Emoticons oder kurze Kontexte, um Tonlagen zu markieren und vorschnelle Deutungen zu vermeiden.
Kultur und Empathie im digitalen Raum
Nimm Nachrichten im Zweifel freundlich an. Frage nach, bevor du interpretierst. Nutze Ich-Botschaften statt Schuldzuweisungen. Diese kleine Haltungskorrektur senkt Eskalationen spürbar. Starte heute: Formuliere eine Nachfrage höflich, statt automatisch eine harsche Antwort zu tippen.