Warum aktives Zuhören online noch wichtiger ist
Lag, Echos und Multitasking erzeugen Lärm, der Bedeutung verschluckt. Aktives Zuhören filtert das Wesentliche, indem wir paraphrasieren, Verständnisfragen stellen und Kernaussagen festhalten. So entsteht trotz Distanz ein gemeinsamer Fokus, der Entscheidungen stabiler macht und Missverständnisse präventiv verhindert.
Warum aktives Zuhören online noch wichtiger ist
Menschen öffnen sich eher, wenn sie sich gehört fühlen. In virtuellen Räumen schaffen klare Gesprächsregeln, wertschätzende Sprache und ein bewusstes Pausenmanagement eine Atmosphäre, in der Stimmen Gewicht erhalten. So werden stille Beiträge sichtbar und Teamintelligenz verstärkt sich nachhaltig.